Einsatz Nr.: 29 | 13.12.2013 11:18 Uhr | Unklare Rauchentwicklung Sophie-Scholl-Straße | |
Einsatz Nr.: 28 | 22.11.2013 00:20 Uhr | Unklarer Brand / Bismarckstraße | Bericht Bilder |
Einsatz Nr.: 27 | 28.10.2013 12:20 Uhr | Technische Hilfeleistung - Unterstützung Rettungsdienst, Albersbacher Weg | |
Einsatz Nr.: 26 | 24.07.2013 14:00 Uhr | Technische Hilfeleistung / VU Mitlechtern - Siegfriedsstr. | |
Einsatz Nr.: 25 | 21.07.2013 10:13 Uhr | Brandeinsatz / Flächenbrand, Im Eckels | |
Einsatz Nr.: 24 | 14.07.2013 17:00 Uhr | Technische Hilfeleistung / umgestürzter Baum Albersbacher Weg | |
Einsatz Nr.: 23 | 12.07.2013 11:30 Uhr | Brandeinsatz / Nachööscharbeiten Penny Markt | |
Einsatz Nr.: 22 | 11.07.2013 02:26 Uhr | Brandeinsatz / Penny Markt | Bilder |
Einsatz Nr.: 21 | 05.07.2013 23:42 Uhr | Brandeinsatz / Martin Luther Schule | |
Einsatz Nr.: 20 | 05.07.2013 21:35 Uhr | Brandeinsatz / BMA Martin Luther Schule | |
Einsatz Nr.: 19 | 02.07.2013 22:53 Uhr | Technische Hilfeleistung / Türöffnung | |
Einsatz Nr.: 18 | 20.06.2013 22:24 Uhr | Technische Hilfeleistung / Unwettereinsatz | |
Einsatz Nr.: 17 | 13.06.2013 12:52 Uhr | Technische Hilfeleistung / Personensuche Zotzenbach | |
Einsatz Nr.: 16 | 01.06.2013 16:07 Uhr | Technische Hilfeleistung / Unwettereinsatz | |
Einsatz Nr.: 15 | 01.06.2013 12:05 Uhr | Technische Hilfeleistung / Unwettereinsatz | |
Einsatz Nr.: 14 | 01.06.2013 06:17 Uhr | Technische Hilfeleistung / Unwettereinsatz in Bieblis | |
Einsatz Nr.: 13 | 31.05.2013 16:13 Uhr | Technische Hilfeleistung / Unwettereinsatz | |
Einsatz Nr.: 12 | 31.05.2013 10:24 Uhr | Technische Hilfeleistung / Unwettereinsatz | |
Einsatz Nr.: 11 | 16.05.2013 15:02 Uhr | Brandeinsatz / Martin Luther Schule | |
Einsatz Nr.: 10 | 14.05.13, 14:40 Uhr | Technische Hilfeleistung – auslaufender Kraftstoff, Staatsstr. / Ecke Bismarckstr. | |
Einsatz Nr.: 9 | 26.04.2013 11:50 Uhr | Technische Hilfeleistung – Ausströmendes Gas Gymnasiumstr. | |
Einsatz Nr.: 8 | 26.04.2013 09:02 Uhr | Technische Hilfeleistung – Holzbergstr. | |
Einsatz Nr.: 7 | 15.04.13, 16:14 Uhr | Technische Hilfeleistung – Hubschrauberlandung | |
Einsatz Nr.: 6 | 25.03.2013 09:48 Uhr | Brandeinsatz / Unklarer Brand / Anne-Frank-Str. | |
Einsatz Nr.: 5 | 22.02.2013 03:24 Uhr | Technische Hilfeleistung / Tragehilfe Rettungsdienst | |
Einsatz Nr.: 4 | 01.02.2012 11:28 Uhr | Technische Hilfeleistung/Drehleiter, Hubschrauberlandung | Bilder |
Einsatz Nr.: 3 | 27.01.2013 19:40 Uhr | Brandeinsatz/Kellerbrand | Bilder |
Einsatz Nr.: 2 | 11.01.2013 09:43 Uhr | Brandeinsatz / Gertelsklingen | |
Einsatz Nr.: 1 | 01.01.2013 15:47 Uhr | Brandeinsatz / Staatsstraße Bahnhof |
Einsatz 27.01.2013
Einsatz 01.02.2013
Einsatz 11.07.2013
Einsatz 22.11.2013
Der brennende Inhalt einer Papierpresse im rückwärtigen Bereich eines Rimbacher Lebensmittelmarktes machte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag den Einsatz der Rimbacher Feuerwehr notwendig. Um 0.20 Uhr wurden die Rimbacher Brandschützer alarmiert. Insgesamt drei Löschfahrzeuge und ein Kleinfahrzeug der Feuerwehr sowie ein Fahrzeug des Rettungsdienstes befanden sich wenige Minuten später am Einsatzort. Das brennende Papier in der Presse wurde zunächst mit Schaum abgelöscht und dann aus der Presse entfernt. Die Alarmierung wurde durch die Polizei veranlasst die sich ebenfalls vor Ort befand. Der gesamte Einsatz dauerte zwei Stunden und wurde von Gemeindebrandinspektor Karsten Spilger geleitet.
Einsatz 22.11.2013
(OS) Einen geselligen Abend in familiärer Runde erlebten am vergangenen Samstag Mitglieder, Freunde und Gönner bei der Rimbacher Feuerwehr. Zum Familienabend begrüßte Wehrführer Michael Kadel Vertreter aus Politik und Brandschutzaufsicht.
Zur Eröffnung spielte der Spielmannszug drei Stücke aus ihrem Repertoire, wobei die Gäste bei bekannten Klängen wie „Go West“ leise mit summten.
Bürgermeister Holger Schmitt leitete die Ehrungen mit einer kurzen Ansprache ein. Er zeigte sich sehr beeindruckt und Stolz vier Feuerwehrkameraden für insgesamt 160 Jahre aktiven Dienst für die Bürgerinnen und Bürger Rimbachs ehren zu dürfen. Seit 40 Jahre sind Klaus Kadel, Claus Tinz, Willi Allert und Helmut Kadel aktive Stützen der Einsatzabteilung. Holger Schmitt verband die Auszeichnungen mit dem Wunsch, dass die Geehrten ihre Erfahrung an die junge Generation weiterreichen.
Ein selbstgemachtes Odenwälder Buffet sorgte für den kulinarischen Höhepunkt des Abends. Bei Hausmacherwurst, Kochkäse, frischem Bauernbrot und vielen Leckereien ließ man sich von zahlreichen helfenden Händen im Hintergrund verwöhnen.
Gemeindebrandinspektor Karsten Spilger sowie Hans Günther Frömel und Roland Ritter übernahmen nach dem Essen einen weiteren Programmpunkt: Karsten Spilger und Kreisbrandmeister Frömel beförderte Katharina Krebs zur Feuerwehrfrau, Thorsten Böhm zum Hauptfeuerwehrmann, Oliver Spreng zum Löschmeister und Thomas Dörr zum Brandmeister. Alle haben durch den Besuch von Lehrgängen und der notwendigen Dienstzeit die Voraussetzungen erfüllt. Roland Ritter ehrte in seiner Funktion als Kreisstabführer Sabine Selonke, Angelika Schmitt und Annegret Schäfer für ihren jahrzehntelangen Einsatz um das Musikwesen in Rimbach und dessen Grenzen hinaus. Auf 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Rimbach kann Björn Schmitt zurückblicken. Ihm wurde das silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande verliehen. Karl Öhlenschläger wurde unterdessen für 40-jährige Dienstzeit mit dem goldenen Brandschutzehrenzeichen am Bande geehrt.
Nach den Ehrungen blickte die Jugendfeuerwehr auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Roland Rettig als Geschichtenerzähler band die Jugendlichen in seine Erzählungen mit ein. Am Ende überraschten die Jugendbetreuer mit einem einstudierten Lied über ein Löschfahrzeug die Zuschauer. Der Song wurde durch viele kleine und große Details von den Kindern lebendig gespielt. Auch der Wunsch nach einer Zugabe konnte durch die Sänger erfüllt werden.
Als sich die Lachmuskeln gerade wieder entspannt hatten, betraten Rudi Kadel und seine Frau Anke die Bühne am Saal. Als Ehepaar im Theater nahmen sie die Gäste mit in ihre Lounge. Die Lacher waren auf ihrer Seite und als am Ende gelöst war, woher der beißende Geruch um sie herum kam, entließen die Zuschauer die Beiden in einen geselligen Abend im Kreise der Feuerwehrfamilie.
